CNC FERTIGUNG

Sobald das finale design des 3D Modells steht, wird mit den notwendigen Werkzeugen eine passende Frässtrategie erstellt.
Dabei hat folgendes Priorität:

- Es sollen so wenig Umspannungen des zu fräsenden Bauteils wie möglich stattfinden. Jede Umspannung erfordert ein Umrüsten der Maschine und ein exaktes Ausrichten des Bauteils was mit Aufwand und Zeit verbunden ist.
- Die Bearbeitung des Bauteils findet mit minimal möglichen Werkzeugwechseln statt. Die aufeinander aufbauenden Werkzeugschritte werden so geplant, dass so wenig Werkzeugwechsel wie möglich stattfinden.
- Die nacheinander abgefahrenen Werkzeugwege und Werkzeugwechsel werden so positioniert, dass so wenig Werkzeugweg wie möglich notwendig ist. Der Anfahrpunkt des nächsten Werkzeugweges soll so nah wie möglich an der letzten Bearbeitungsposition sein.

- Zur Prozessoptimierung und Kollisionsvermeidung findet vor dem ersten Span eine Simulation des kompletten Bearbeitungsvorganges statt.

- die Frässtrategie wird in DIN/ISO Code umgewandelt und mittels Postprozessor an die Heidenhain Maschinensteuerung gesendet sobald der ganze Prozess steht .
- Der Bearbeitungsprozess wird zu Anfangs laufend optimiert und von der theoretischen Strategie an die praktische Bearbeitung angepasst.

Nach den ersten ein bis drei Bauteilen ist der Prozess üblicherweise nahezu optimal .

Oftmals steht die finale Frässtrategie bereits nach dem ersten Bauteil !